Wir suchen zum 01.04.2023 eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) für 25-30 Wochenstunden in Festanstellung in einer unserer Krippengruppen Wir sind eine KiTa mit 20 pädagogischen Mitarbeiter/innen, sowie Hauswirtschafts- und Verwaltungspersonal. Sie arbeiten mit einem Team in einer Krippengruppe mit 10-12 Kindern im Alter von 1-3 Jahren zusammen. Das macht uns aus: - systemische Haltung, Denk- und Arbeitsweise - Ressourcenorientierte Arbeitsweise (Kinder/Mitarbeiter/Eltern - Sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team - Arbeiten mit Portfolio - Waldtage - Familienarbeit im Rahmen des Familienstützpunktes - Leben christlicher Werte - freundliche und wertschätzende Haltung Die Anstellung erfolgt nach ABD/ Teil SuE Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Kita St. Marien z.H. Martina Langer Georg-Bögel-Str. 7 91448 Emskirchen oder gerne auch per Mail: marienkiga.emskirchen@kita.erzbistum-bamberg.de
Erste Hilfe Kurs am Kind Unser Personal frischt ihr Wissen regelmäßig auf Auch dieses Jahr war es wieder so weit. Unser Erste Hilfe- Kurs fand an 2 Abenden bei uns in der Kita statt. Schwerpunkte dieses Kurses waren unter Anderem: • das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen • Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen • sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien. • Anlegen von Verbänden Neben lebensrettenden Sofortmaßnahmen lernten wir auch wieder viel über das Anlegen von Verbänden, die Verabreichung von Notfallmedikamenten und den Ablauf bei Notfällen. Wir frischten unser Wissen über die stabilie Setienlage und die Herz- Druck- Massage auf. Es war durchwegs sehr spannend und wir können jedes Mal Neues mitnehmen, viel üben und selbstständig aktiv werden. So sind wir Bestens gerüstet, sollte in der Einrichtung (man will es nicht hoffen) doch einmal etwas passieren.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) für 30 - 35 Wochenstunden als Schwangerschaftsvertretung für eine unserer Kindergartengruppen
Wir suchen zum 01. September 2023 eine/n Berufspraktikant*in (m/w/d) für eine unserer Kindergartengruppen In den Gruppen "Rotland", "Blauland" und "Gelbland" betreuen wir ca. 75 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren und unsere Jüngsten (ab 1 Jahr) fühlen sich, jeweils zu zwölft, bei den "Krabbelkäfern" und den "Hummelchen" in unserer neuen Krippe sehr wohl. Das macht uns aus: systemische Haltung, Denk- und Arbeitsweise ressourcenorientierte Arbeitsweise (Kinder/ Mitarbeiter/ Eltern) sehr gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team Arbeiten mit Portfolio Dokumentation mit Bildungs- und Lerngeschichten Wald-Tage Familienarbeit im Rahmen des Familienstützpunktes freundliche und wertschätzende Haltung auf Wunsch systemische Begleitung des Praxisjahres zusätzlich zur regulären Praxisanleitung Wir arbeiten lösungs- und stärkenorientiert. Hierbei legen wir auch besonderen Wert auf die Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten unserer einzelnen Mitarbeiter/innen. Wir begleiten und unterstützen dich gerne auch DEINE Stärken zu entdecken, vorhandene Ressourcen auszubauen, sich auszuprobieren, weiter zu entwickeln und sich neu zu entdecken! Unsere systemische Haltung, Denkweise und Pädagogik ist dabei sehr hilfreich. Die Anstellung erfolgt nach ABD / Teil SuE. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Kennenlern- Vorschulnachmittag am 27. Januar 2023 Am Freitag, den 27. Januar fand der erste Vorschulnachmittag für die diesjährigen Vorschulkinder statt. „Vorschulkind“- Was ist das eigentlich? Wie eines unserer Kinder so schön gesagt hat: „Ein Vorschulkind ist man vor der Schule.“ Und genau so ist es auch. Wir haben besprochen was im letzten KiTa- Jahr so alles passiert: Vorschulnachmittage, Sprechhexe, Zahlenland, Pippi-Langstrumpf-Gruppe und einiges mehr. Natürlich darf auch die Übernachtung auf der Burg Hoheneck nicht fehlen. Außerdem haben wir ein großes Plakat für den Eingangsbereich gebastelt, auf dem alle Kinder zu sehen sind, die bald in die Schule kommen. Jedes Kind hat auch ein Vorschulfreundebuch gebastelt. In dieses Buch schreiben nur die anderen Vorschulkinder rein. Das ist eine ganz besondere Erinnerung! Dann ging es noch um „den Ernst des Lebens“. Was ist der Ernst des Lebens? Was bedeutet das? Dazu haben wir uns ein Bilderbuch angeschaut. Wir haben herausgefunden, dass viele Erwachsene sagen, der Ernst des Lebens ist die Schule. Am Ende war es aber der Sitznachbar von Anette. Er heißt Ernst! Alina & Alexander
Wir möchten uns ganz herzlich bei Bernd Rauscher bedanken. Durch ihn durfte in jeder Kindergartengruppe ein Exemplar des Buches "Karneval der Tiere" vom Fastnacht-Verband Franken e.V: einziehen. Gerade in der Faschingszeit wird dies sicher unser treuer Begleiter sein, um den Kinder die ausgelassene Zeit des Faschings nahezubringen.
Wir suchen zum 01.04.2023 eine/n Erzieher/in (m/w/d) für 25 - 30 Wochenstunden in Festanstellung als Gruppenleitung in einer unserer Krippengruppen Wir sind eine KiTa mit 20 pädagogischen Mitarbeiter/innen sowie Hauswirtschafts- und Verwaltungspersonal. Sie arbeiten mit einem Team in einer Krippengruppe mit 10 - 12 Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren zusammen. Das macht uns aus: • Systemische Haltung, Denk- und Arbeitsweise • Ressourcenorientierte Arbeitsweise (Kinder / Mitarbeiter / Eltern) • Sehr gutes Arbeitsklima in einem engagiertem Team • Arbeiten mit Portfolio • Wald-Tage • Familienarbeit im Rahmen des Familienstützpunktes • Leben christlicher Werte • freundliche und wertschätzende Haltung Die Anstellung erfolgt nach ABD / Teil SuE. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an o.g. Adresse z. Hd. Frau Martina Langer oder gerne auch per E-Mail: marienkiga.emskirchen@kita.erzbistum-bamberg.de
"Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird." Am 26.09. machten wir uns auf den Weg zu unserer jährlichen Herbstwanderung. Wir starteten am Kirchweihplatz und wanderten durch den Stubengraben hinauf zum Tipi der Famliie Käßer. Dort angekommen konnten die Kinder im und am Tipi spielen, klettern, toben, Karusell fahren, Wasser pumpen und viele tolle Sachen mehr erleben. Am lodernden Feuer wurde Stockbrot gebacken, Würstchen und Marshmallows gegrillt und ausgiebig das Feuer nachgeschürt und die Flammen bewundert. Der Elternbeirat kochte leckere Kürbissuppe. Diese durften wir uns alle schmecken lassen. Vielen Dank an alle KöchInnen! Am Ende war das Feuer aus, die Suppe leer und die Kinder und Erwachsenen müde. Alle machten sich nun auf den Weg nach Hause und werden bestimmt noch öfter von diesem tollen Ausflug erzählen.
Am Donnerstag, den 07. Juli 2022 besuchten die Vorschulkinder die Senioren-WG in Emskirchen. Wir erlebten dort einen wirklich besonderen Nachmittag. In der betreuten Wohngemeinschaft der Caritas trafen wir auf 12 Bewohnerinnen und Bewohner. In einem gemeinsamen Kreis präsentierten wir den Senioren ein Kreisspiel und zwei unterschiedliche Fingerspiele. Ganz begeistert waren wir, als wir festellten, dass die BewohnerInnen auch mitmachen konnten. Sogar unser schnelles Tempo konnten sie mithalten! Nachdem wir zeigten, was wir im Kindergarten so treiben, erzählten uns die Senioren, was sie im Wohnheim so machen: Spiele spielen, turnen, essen und singen... Eigentlich genau das, was wir im Kindergarten auch machen. Wir brachten auch ein paar Fragen mit. Ganz neugierig fragten wir, wie alt die BewohnerInnen denn sind, auch interessierten uns deren Namen. Wir stellten fest: Früher gab es ganz andere Namen als jetzt. Die Senioren berichteten außerdem, dass sie früher ganz weit zum Kindergarten oder zur Schule laufen mussten, da gab es noch keinen Bus. Beim gemeinsamen Eis essen beschlossen die Kinder, dass uns die BewohnerInnen jetzt auch besuchen müssen, damit sie mal sehen, wie es bei uns so aussieht. Mal sehen, wie sich das umsetzen lässt. Gestärkt machten wir uns anschließend wieder auf den Rückweg.
"Wir sind die Kinder vom Miniclub", so begrüßen wir uns nach unserem Anfangslied im Miniclub. Jede Woche treffen wir jüngsten Kindergartenkinder uns mit den ältesten Krippenkindern um uns schon einmal zu beschnuppern. Am Dienstag den 17.05. ging es los. Im Turnraum sangen wir gemeinsam unser Lied "Wir sitzen im Kreis, ja das sind wir, nun schaut euch einmal um, wer ist denn hier?" Nachdem wir dann wussten, wer eigentlich alles im Miniclub dabei ist, spielten wir unser beliebtes Kreisspiel "Tuff tuff tuff, die Eisenbahn", bei dem sich die Krippen- und Kindergartenkinder näher kennen lernen und Kontakte schließen konnten. Nach unserem Abschlusslied "Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät, soll das heißen ja ihr Leut, der Miniclub macht Schluss für heut", verabschiedeten wir uns wieder alle und gingen zurück in unsere Gruppen. Noch zwei bis dreimal treffen wir uns hier gemeinsam im Turnraum. Anschließend dürfen die Krippenkinder dann ihre späteren Kindergartengruppen besuchen, die Räumlichkeiten, Kinder und Erzieher/innen kennenlernen und sich so Stück für Stück an den Alltag im Kindergarten gewöhnen. "Wir sind die Kinder voooooooom,...................................Miniclub!"